Innenhöfe

Gestaltung zentraler Räume, die vertikale Bewegung und zufällige Begegnung fördern.

5 Minuten

Foto: Mark Wickens

Das Gradient Canopy verfügt über zwanzig Innenhöfe. Foto: Mark Wickens

Schon seit der Gründung von Google sind wir fest davon überzeugt, dass der Erfolg unseres Unternehmens in den Händen unserer Belegschaft liegt. Deshalb haben wir uns bei der Gestaltung der Arbeitsbereiche auf die Zufriedenheit und das kollektive Wohlbefinden der Menschen konzentriert, die bei Google tätig sind. Beim Gradient Canopy spiegelt sich diese nutzerorientierte Denkweise in einem der wichtigsten Gestaltungskonzepte für die Innenräume wider: der Aufteilung des Gebäudes auf nur zwei Stockwerke. Schreibtische und Arbeitsbereiche für Teams befinden sich im Obergeschoss. Sie werden mit einer Reihe von Innenhöfen mit den Aufenthaltsbereichen im Erdgeschoss verbunden, die Konferenzräume und Räumlichkeiten für die gesamte Belegschaft umfassen.

Die Arbeitsbereiche im Obergeschoss wurden mit Blick auf Nachhaltigkeit, Anpassungsfähigkeit und konzentriertes Arbeiten gestaltet. Das gesamte Stockwerk besteht aus Raummodulen, mobilen Wänden und Möbeln auf Rollen. Damit ist eine flexible Nutzung möglich, bei der Räume einfach und abfallfrei umgestaltet und dieselben Materialien immer wieder neu eingesetzt werden können. Auf dieser Etage gibt es auch einen großen Bereich für konzentriertes Arbeiten, während im Erdgeschoss Räume für die Zusammenarbeit zur Verfügung stehen, in denen man sich tagsüber kleine mentale und physische Pausen gönnen kann.

Die Innenhöfe im Erdgeschoss des Gradient Canopy dienen dazu, Menschen zusammenzubringen und allen Zugang zu einer gesunden, produktiven Umgebung zu ermöglichen. Typische Büros bestehen oft aus einer Mischung von Arbeitsplätzen mit verschiedenen Gemeinschafts- und Aufenthaltsbereichen. Die beiden Stockwerke sind durch insgesamt 20 Innenhöfe mit offenen Treppen miteinander verbunden, die einen einfachen Zugang zu den verschiedenen Bereichen ermöglichen. Gleichzeitig dienen sie als flexibel nutzbare Mehrzweckflächen für unsere Teams.

Die Innenhöfe dienen nicht nur dazu, Bereiche zum konzentrierten Arbeiten von hoch frequentierten Zonen zu trennen, sondern bieten auch biophile Vorteile und helfen der Belegschaft, sich während des Tages ein wenig zu erholen. Die besten Designs spiegeln die enge Verbindung zwischen Natur und menschlicher Gesundheit wider. Deshalb haben wir biophile Gestaltungsprinzipien im Gradient Canopy umgesetzt, um einen Ort zu schaffen, an dem sich Menschen wohlfühlen. Durch die biophile Gestaltung entsteht eine Vielfalt von Bereichen, die verschiedene Sinne ansprechen, ähnlich wie in der Natur. Die Innenhöfe fördern auch die körperliche Gesundheit und regen zu mehr Bewegung an. Menschen können sich neue Wege durch das Gebäude erschließen, was das Gehirn stimuliert und die Kreativität über den Tag hinweg fördert. Außerdem lassen sie Tageslicht von den Oberlichtern in das Untergeschoss fallen, was sich positiv auf einen gesunden Schlaf-Wach-Rhythmus auswirkt.

Foto: Mark Wickens

Der Arbeitsbereich im zweiten Stock wurde unter Berücksichtigung biophiler Gestaltungsprinzipien geschaffen. Foto: Mark Wickens

Durch die Gestaltung der Innenhöfe wird ein noch engerer Bezug zwischen dem Gradient Canopy und seiner Umgebung geschaffen. Sie trägt dazu bei, dass sich die Menschen mit dem Ort verbunden fühlen. Jeder der Innenhöfe ist von einem von vier verschiedenen Biomen oder natürlichen Lebensräumen inspiriert, die in der Bay Area vorkommen: Ozean, Bucht, Hügelland und Redwood-Wälder. Diese thematischen Biome helfen auch bei der Orientierung, da das Gebäude in vier Bereiche unterteilt ist, denen jeweils ein anderes Biom zugeordnet ist.

In den Innenhöfen dienen die Biome als thematische Grundlage für Farbpalette, Kunst, Möbel und Oberflächengestaltung der einzelnen Bereiche. Viele dieser Elemente sollen zum Erleben und Eintauchen anregen, ein starkes Gefühl für den Ort vermitteln und der Belegschaft den ganzen Tag über Momente der Überraschung und Freude bieten. Im Ozean-Biom ist ein Innenhof namens „Buoy Bay“ beispielsweise von den Bewegungen des Lichts inspiriert, das sich auf der Meeresoberfläche spiegelt. Der Boden des Innenhofs „Clover Camp“ im Redwood-Biom ist mit Grafiken verziert, die an die Kleefelder im Redwood-Wald erinnern. Für viele der Innenhöfe haben wir mit lokalen Künstlern zusammengearbeitet, um ortsspezifische Kunstinstallationen zu schaffen, die die Kreativität fördern, Neugier wecken und inspirieren.

Vielfältige Innenhöfe des Gradient Canopy. Foto: Mark Wickens

Die Innenhöfe werden von der Google-Belegschaft für eine Reihe alltäglicher Aktivitäten genutzt. Sie fördern nicht nur die Bewegung und bieten multisensorische Reize, sondern dienen auch als Wegweiser, die Menschen helfen, sich auf spielerische und zugleich inspirierende Weise im Gebäude zurechtzufinden. Die Gestaltung der Innenhöfe mit natürlichen Elementen schafft auch einen engeren Bezug zwischen dem Gebäude und seiner Umgebung. Sie erinnert uns auch drinnen daran, dass wir eng mit der Natur verbunden sind.